Scheint bei mir langsam zur Gewohnheit zu werden diverse Geräte nach einem Upgrade-Fail wieder zum laufen zu bringen 🙂
Was ist passiert?
Ich habe einen ASUS RT-N56U Router bekommen, nachdem ein Firmware-Upgrade von 1.x auf 3.x durchgeführt wurde (das ist jedenfalls was mir gesagt wurde 🙂 ) und der Router danach in keiner Weiße mehr reagiert hat.
Symptome
- Keine Reaktion/Blinken mehr an den LAN Ports
- Keine Reaktion/Blinken am WAN Port
- Keine blinkenden Status LEDs
- Allein die PowerLED hat durchgehend blau geleuchtet
Ansatz
Mein erster Weg war zur ASUS Support Page dieses Routers. Dort findet man eine recht ausführliche Anleitung wie man mit Hilfe eines Recovery Tools die Firmware neu flashen kann. Leider hat diese Anleitung bei mir so nicht funktioniert und ich musste doch wieder zur allseits beliebten Suchmaschine greifen 😉 .
Lösung
Um nicht lange drum rum zu reden, hier die Anleitung wie ich die Firmware wiederhergestellt hab. Sollten die Direktlinks nicht (mehr) funktionieren einfach auf die oben genannte Support Page gehen, den Router und das passende Betriebsystem auswählen.
#1 Das Recovery Tool herunterladen und Installieren. Achtung: Geht nur auf Windows, ich musste also extra mein Laptop auspacken und ins Windows booten.
#2 Die Firmware mit der Version 3.0.0.4.374.130 herunterladen. Achtung: Auf die Versionsnummer achten! Bei mir ging die aktuelle Firmware nicht, obwohl in vielen Anleitungen die neuste Firmware genannt wird.
#3 Den Router im Recoverymodus starten wie folgt:
ALLE Stecker ausstecken, auch WAN und Strom. Den Resetknopf gedrückt halten, währenddessen den Strom einstecken und warten bis die PowerLED blau blinkt, dann den Resetknopf los lassen.
#4 Den Computer über LAN direkt mit dem Router Verbinden (Port ist eigentlich egal, ich hab Port 1 genommen). Wichtig: Alle anderen Netzwerkschnittstellen deaktivieren! Ich musste mein WLAN in der Systemsteuerung deaktivieren, sonst konnte ich mich nicht mit dem Router über LAN verbinden. Seltsam, aber hilft 🙂 .
#5 In den Einstellungen der Netzwerkkarte eine statische IP vergeben:
IP: 192.168.2.11
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
#6 ASUS Recovery starten, die heruntergeladene Firmware auswählen und auf „Hochladen“ klicken.
#7 Warten und die Daumen drücken! Es dauert eine Weile bis die Firmware geflashed ist. Danach dauert es noch einen Moment bis der Router neugestartet hat. Erst hat wieder nur die PowerLED geleuchtet, aber nach einer weiteren Minute warten lief der Router dann wie er sollte und war wieder übers LAN erreichbar.
Vielen Herzlichen Dank! Hast mir den Tag gerettet!
Das funktioniert analog auch bei einem Asus rp-ac52 Repeater. Musste das gerade machen, als das Firmwareupdate fehlschlug.
Herzlichen Danke für die gute Anleitung!
Danke, super Anleitung. Wollte das Ding schon wegschmeißen. Jetzt ist wieder alles OK.
Danke für die Anleitung. Hat wunderbar geklappt 🙂
Vielen Dank für deine super Anleitung. Läuft wieder…. 🙂
Super! Habe eben meinen rp-ac52 reanimiert!
Der einzige Unterschied zu Deiner Anleitung, ich musst auf die IP Verbindung auf 192.168.1.x konfigurieren, was aus meiner Sicht auch Sinn macht.
Das Rescue Tool habe ich auf der asus Site nicht mehr gefunden, musste es adersweitig besorgen.